Datenschutzrichtlinie

ARTEN DER ERHOBENEN DATEN

Die Arten personenbezogener Daten, die durch diese Anwendung erfasst werden, umfassen sowohl direkt erhobene Daten als auch über Dritte gesammelte Daten: Cookies, Nutzungsdaten der Anwendung, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Firmenname, E-Mail, Stadt, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Steuernummer, Beruf, Land, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Arbeitsplatz, verschiedene Datentypen, Tätigkeitsbereich, Familienstand, Hausnummer, Sprache, Budget und Ausbildung.

Detaillierte Informationen zu jeder Art der erhobenen Daten finden sich in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder in speziellen Hinweisen, die vor der Datenerhebung bereitgestellt werden.

Personenbezogene Daten können freiwillig vom Nutzer angegeben oder – im Falle der Nutzungsdaten – automatisch bei der Verwendung dieser Anwendung erfasst werden.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten verpflichtend. Weigert sich der Nutzer, diese Daten bereitzustellen, kann es sein, dass die Anwendung die Dienste nicht erbringen kann. In Fällen, in denen die Anwendung ausdrücklich angibt, dass bestimmte Daten freiwillig sind, steht es dem Nutzer frei, diese Daten nicht anzugeben, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder Funktionalität des Dienstes hat. Nutzer, die sich nicht sicher sind, welche Daten erforderlich sind, sollten sich an den Verantwortlichen wenden.

Die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools durch diese Anwendung oder durch von ihr genutzte Drittanbieterdienste dient dem Zweck, den vom Nutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, sowie anderen in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

Der Nutzer ist für personenbezogene Daten Dritter verantwortlich, die über diese Anwendung erhoben, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigt, dass er die Zustimmung dieser Dritten zur Weitergabe der Daten an den Verantwortlichen eingeholt hat.

METHODEN UND ORT DER DATENVERARBEITUNG

Verarbeitungsmethoden
Aurevia Shop™ trifft geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um einen unbefugten Zugriff, eine unbefugte Offenlegung, Änderung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Computern und/oder IT-gestützten Werkzeugen gemäß organisatorischer Verfahren und Methoden, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind.

Neben dem Verantwortlichen (Administrator) können auch andere an der Organisation dieser Anwendung beteiligte Personen (z. B. Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder externe Dritte (z. B. technische Dienstleister, Postdienstleister, Hosting-Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen) Zugang zu den Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Dritten kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Der Nutzer hat seine Einwilligung zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken erteilt;

  • Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;

  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;

  • Die Verarbeitung ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

Nutzer können sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden, um Klarheit über die spezifische Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu erhalten und zu erfahren, ob die Verarbeitung auf einem Gesetz, einem Vertrag oder zur Erfüllung eines Vertrags erfolgt.

Ort der Verarbeitung
Die Daten werden am Sitz des Verantwortlichen und an anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen können sich Nutzer an den Verantwortlichen wenden.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer können in ein anderes Land als das Wohnsitzland des Nutzers übertragen werden. Um mehr über den Ort der Datenverarbeitung zu erfahren, können Nutzer den entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung konsultieren.

Nutzer haben das Recht, über die Rechtsgrundlage für Datenübertragungen außerhalb der EU oder an internationale Organisationen informiert zu werden, die dem Völkerrecht unterliegen oder aus zwei oder mehr Ländern bestehen – wie etwa die UNO – sowie über die vom Verantwortlichen getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten.

Speicherdauer
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können danach keine Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung oder Datenübertragbarkeit mehr ausgeübt werden.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Daten des Nutzers werden erhoben, damit der Verantwortliche Dienstleistungen erbringen, gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf behördliche Anfragen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, schädliche oder betrügerische Aktivitäten erkennen sowie folgende Zwecke erfüllen kann: Analyse, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, Kontaktverwaltung und Versand von Mitteilungen.

Kontaktaufnahme mit dem Nutzer
Kontaktformular
Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten erteilen Nutzer dieser Anwendung die Erlaubnis, diese Daten zu verwenden, um auf Informationsanfragen oder Angebote zu antworten.

Erhobene personenbezogene Daten: Adresse, E-Mail, Vorname, Nachname, Telefonnummer.

Analytics
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Irland.

Rechte der Nutzer
Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten ausüben, die vom Verantwortlichen verarbeitet werden.

Insbesondere haben Nutzer das Recht:

  • Zugriff auf ihre Daten zu erhalten;

  • die Richtigkeit der Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen;

  • die Verarbeitung ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken;

  • die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen;

  • der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer Rechtsgrundlage beruht, die nicht auf einer Einwilligung basiert.

Ausübung der Rechte
Nutzer können ihre Rechte jederzeit ausüben, indem sie eine E-Mail an aureviashop.assistance@gmail.com senden.

Änderungen der Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und die Nutzer darüber auf dieser Seite sowie, wenn möglich, in der Anwendung zu informieren.

Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2024